Sehenswertes auf Mallorca
Das Image von Mallorca hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt, immer mehr Urlauber kommen aufgrund der landschaftlichen Schönheit und der Sehenswürdigkeiten, der reine Partytourismus ist rückläufig.
Mallorca hat einiges zu bieten und ist sehr vielfältig – traumhafte Natur, eindrucksvolle Architektur, Kunst und Kultur, alles kann man auf der Insel finden und mit einem Urlaub vortrefflich verbinden. Eine Auswahl der schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten Mallorcas wollen wir Ihnen hier vorstellen.
Palma de Mallorca
Die Hauptstadt der Insel lädt zu einem Bummel durch die engen Gassen der Altstadt ein, das Wahrzeichen ist die beeindruckende Kathedrale "La Seu". Das "Castell del Bellver" thront über dem Hafen, die kreisrunde Burganlage besticht nicht zuletzt durch ihren herrlichen Panoramablick über die Stadt und die Bucht von Palma.
Kunstinteressierte sollten auf jeden Fall dem Atelier und Museum von Joan Miró im Vorort Cala Major einen Besuch abstatten.
Pollença
Die hübsche Altstadt lädt mit ihren malerischen Gassen und vielen kleinen Geschäften, Cafés oder Restaurants zum Bummeln und Verweilen ein. Eine Treppe mit 365 Stufen führt hinauf auf den Kalvarienberg mit seiner barocken Wallfahrtskapelle; von oben bietet sich ein schöner Blick über die Stadt und auf die Küste.
Noch weiter schweift der Blick vom Hausberg Puig de Maria - wer den steilen Aufstieg zum ehemaligen Nonnenkloster nicht scheut wird mit einer herrlichen Aussicht belohnt.
Alcúdia
Eine imposante Stadtmauer umschließt die malerische Altstadt mit ihren schmalen Gassen und Plätzen; wer sich für Geschichte interessiert kann die römische Ausgrabungsstätte und das "Monografische Museum" aufsuchen. Herrliche Natur bietet die vor Alcúdia gelegenen Halbinsel Victoria, hier kann man wandern oder an idyllischen kleinen Buchten baden; auf der Halbinsel befindet sich auch die Einsiedelei "Ermita de la Victoria".
Cuevas del Drac
In der Nähe von Porto Christo an der Ostküste Mallorcas liegen die Tropfsteinhöhlen "Cuevas del Drac" (Drachenhöhlen). Ein Teil des verzweigten Gängesystems kann besichtigt werden, Höhepunkt ist der See "Lago Martel", der zu den größten unterirdischen Seen weltweit zählt.
Torrent de Pareis
Der tiefste Canyon Mallorcas befindet sich an der Nordküste im Tramuntana-Gebirge und mündet in Sa Calobra ins Mittelmeer. Die traumhafte, von hohen Felsen eingerahmte Mündung gehört zu den beeindruckendsten Naturschönheiten Mallorcas.
Kloster Lluc
Mitten im Tramuntana-Gebirge liegt das Kloster Lluc aus dem 13. Jahrhundert, in der Klosterkirche befindet sich die berühmte schwarze Madonna - die Jungfrau von Lluc ist auch die Schutzheilige von Mallorca. Verpassen sollte man bei einem Besuch des Klosters nicht den Knabenchor mit seiner jahrhundertealten Tradition, der außer in den Ferien jeden Tag in der Klosterkirche singt.
Cap Formentor
Diese bergige, etwa 14 Kilometer lange Halbinsel bildet den nordöstlichen Abschluss von Mallorca. Von Port de Pollença kann man entlang einer kurvigen Straße bis zum Leuchtturm am Ende der Halbinsel fahren, auf der Strecke bieten sich immer wieder fantastische Ausblicke. Auch einige schöne Badebuchten finden sich entlang des Cap Formentor.
S'Albufera
Das etwa 1700 Hektar große Feuchtgebiet befindet sich an der Bucht von Alcúdia und ist vor allem für Ornithologen ein Paradies - in dem Gebiet leben über 200 Vogelarten und jedes Jahr machen Tausende Zugvögel dort Halt. Ursprünglich war der Naturpark "S'Albufera" eine Lagune, welche dann aber durch Dünen vom Meer abgetrennt wurde; heute gibt es eine Salzwasser- und eine Süßwasserzone in dem Sumpfgebiet.
Valldemossa
Das höchste Dorf der Insel liegt im Tramuntana-Gebirge im Nordwesten Mallorcas. In dem ehemaligen Kartäuserkloster der Ortschaft Valldemossa verbrachte der berühmte polnische Komponist Chopin einen Winter mit der Schriftstellerin George Sand. Heute ziehen diese beiden Berühmtheiten unzählige Besucher an, welche die Räumlichkeiten des Klosters besichtigen.
Cala Figuera
Im Südosten Mallorcas bei Santanyi liegt das malerische Fischerdorf Cala Figuera an einer fjordähnlichen Bucht. Rund um den Hafen wurden die Fischerhütten auf oder direkt in den Fels gebaut, hinter den großen Toren liegen die Boote in "Garagen". Die Atmosphäre ist ruhig und idyllisch, man kann den Fischern bei der Arbeit zuschauen und so wieder etwas vom ursprünglichen Mallorca kennenlernen.